Mohntarte mit Pfifferlingen, Salbei & eingelegten Essigzwetschgen Mit der saftigen Mohntorte können sie ihre Gäste überraschen. Das Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche braucht Zeit, aber es lohnt sich. Kräuter-Steckbrief von Salbei (Salvia officinalis) - Alles über die Eigenschaften und Verwendung von Salbei sowie die Nutzung als Heilkraut und Küchenkraut.

Materialien herstellen Mohntarte mit Pfifferlingen, Salbei & eingelegten Essigzwetschgen

  1. Sie brauchen 270 g of Dinkelmehl, glatt (Type 700).
  2. Sie brauchen 110 g of kalte Butter.
  3. Bereiten 50 ml of Apfelsaft (Direktsaft).
  4. Sie brauchen 1 of Ei (Gr. M).
  5. Sie brauchen 30 g of gemahlener Mohn.
  6. Bereiten 5 g of Salz.
  7. Bereiten 600 g of geputzte Pfifferlinge.
  8. Sie brauchen 1/2 Stange of Lauch.
  9. Sie brauchen 2 of Knoblauchzehen.
  10. Bereiten 100 ml of Apfelsaft (Direktsaft).
  11. Sie brauchen 1 Handvoll of gehackte Salbeiblätter.
  12. Sie brauchen etwas of gemahlener Kümmel.
  13. Bereiten of Salz & Pfeffer.
  14. Bereiten 1 of Eigelb (Gr. M) &.
  15. Sie brauchen 1 EL of kalte Milch zum Bestreichen des Teiges.
  16. Sie brauchen 2 EL of Sauerrahm.
  17. Bereiten 120 g of eingelegte Essigzwetschgen.
  18. Sie brauchen etwas of Olivenöl für die Pfanne.

Kochschritte Mohntarte mit Pfifferlingen, Salbei & eingelegten Essigzwetschgen

  1. Alle Zutaten für den Teig zügig miteinander vermengen, zu einer Kugel formen und eingepackt in Klarsichtfolie für gut 2 Stunden in den Kühlschrank legen (ihr könnt den Teig auch bereits am Vorabend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern)..
  2. Den Teig ca. 1 Stunde (im Sommer) bzw. 2 Stunden (im Winter) vor weiterer Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen und Temperatur annehmen lassen..
  3. In der Zwischenzeit den Lauch putzen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch und die Salbeiblätter fein hacken. Etwas Olivenöl in der Pfanne erwärmen und den Lauch zusammen mit dem Knoblauch für ein paar Minuten glasig anschwitzen..
  4. Anschließend die geputzten Eierschwammerl mit dem Salbei und etwas gemahlenem Kümmel hinzugeben und für 2 Minuten mitschwitzen lassen. Den Apfelsaft hinzugeben und bei starker Hitze komplett einkochen lassen. Am Schluss noch mit Salz & Pfeffer abschmecken..
  5. Nun den Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen..
  6. Danach den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ganz dünn ausrollen (Kreisrund) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen (entweder aus dem Teig eine große oder zwei kleine Tartes machen)..
  7. Mit dem Sauerrahm bestreichen und die ausgekühlten Pilze gleichmäßig darauf verteilen. Achtet darauf, dass ihr zum Rand hin ca. 2 cm frei haltet damit ihr den Teig dann noch gut einschlagen könnt..
  8. Das Eidotter mit der Milch verquirlen und den Teigrand damit bestreichen..
  9. Im Ofen für ca. 30 Minuten (bei 2 kleinen Tartes) bzw. für ca. 40 Minuten (bei einer großen Tarte) backen. Wenn die Tarte fertig ist aus dem Ofen nehmen und mit den Essigzwetschgen belegen. Ich habe außerdem noch ein paar frittierte Salbeiblätter darüber verteilt – Guten Appetit!.

In einem kleinen Topf die restliche Butter schmelzen. Dies ist ein schönes saisonales Salatrezept, leicht und gesund. Chefkoch Andrea Balsamo verrät Tricks, z. B. wie die Pilze schön sauber werden oder warum man. Eine leckere, winterliche Mohntorte mit zwei Mohnböden, gefüllt und bedeckt mit einer Butter-Puddingcreme mit Kaffeegeschmack und dekoriert mit süßen Tannenbaum-Baiser-Lollis.

Get Latest Recipe : Zuhause